Zum Inhalt

Flugzeugtypen erkennen

Die Typen der Passagierflugzeuge von verschiedenen Herstellern aus aller Welt zu unterscheiden – das können nicht alle! Unterschiede liegen oft in den Details. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Modelle und Versionen bekannter Hersteller von Passagierflugzeugen, damit Sie bei der nächsten Flugverspätung mit Blick auf die Piste jedes Flugzeug-Quiz garantiert gewinnen.

Holen Sie sich bis zu 600 €* Entschädigung

Schnell, einfach und ohne Risiko zur Entschädigung. *abzgl. Erfolgsprovision

Wer produziert Flugzeuge?

In der Welt der Verkehrsflugzeuge beherrschen zwei Namen den Markt wie niemand sonst: Boeing und Airbus. Der US-Hersteller Boeing, schon 1916 gegründet, musste erst seit den 1970er Jahren das Geschäft mit ernstzunehmender Konkurrenz aus Europa teilen. 

Heute hat Airbus, ein Unternehmen, das vor allem in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Spanien beheimatet ist, Boeing in bestimmten Bereichen bereits überflügelt. Besonders in den letzten Jahren konnte Airbus Boeing eine große Anzahl an Marktanteilen streitig machen. Das liegt an der oftmals größeren Treibstoffeffizienz der Airbus-Varianten.

Noch sind weltweit mehr Boeing-Flugzeuge im Umlauf, doch die Chance, schon beim nächsten Flug in den Urlaub in einem Airbus zu sitzen, steigt jährlich. Neben Boeing und Airbus werden Flugzeuge in nennenswerter Größenordnung außerdem von Bombardier in Kanada und Embraer in Brasilien produziert. Und auch das Reich der Mitte fliegt aufs Fliegen: die Commercial Aircraft Corporation aus China mischt im Flugzeugmarkt zunehmend mit. 

Verglichen mit der Größe von Boeing und Airbus nehmen die anderen Produzenten aber immer noch nur eine Nebenrolle ein. Die Unterschiede in den Merkmalen zwischen den Versionen der Flugzeuge sind aber alles andere als leicht zu erkennen.

Die meistgeflogenen Flugzeuge

Täglich sind, Stand Jänner 2023 mehr als 100.000 Flugzeuge gleichzeitig am Himmel. Je nach Route greifen Airlines auf unterschiedliche Flugzeugtypen zurück. Für kurze Strecken bis zu 2000 km Entfernung bieten sich Regionaljets an, die oftmals sogar mit Propellern ausgestattet sind.

ATR 72
Hier sehen Sie eine von der spanischen Fluglinie Iberia häufig genutzte ATR 72 von der französisch-italienischen Firma Avions de Transport Régional.

Weitaus häufiger werden Schmalrumpfflugzeuge und Großraumflugzeuge für Mittelstrecken und Langstrecken genutzt. Jede Art kann in beiden Kategorien zur Anwendung kommen. 

Schmalrumpfflugzeuge haben nur einen Kabinengang in der Mitte im Raum zwischen den Sitzreihen. Bei Boeing oder Airbus werden die Maße solcher Flugzeuge als „standard“ bezeichnet.

Die deutlich massiveren Großraumflugzeuge, wie etwa die Boeing 747 oder der Airbus A380, zeichnen sich durch mindestens 5 Meter Rumpfdurchmesser aus und begrüßen Passagiere mit zwei Gängen zwischen den Sitzreihen. Moderne Varianten wie die oben erwähnte Boeing 747 oder der Airbus A380 verfügen sogar über zwei Stockwerke.

Großraumflugzeuge: Airbus A380 vs. Boeing 747

Die Boeing 747 war fast 40 Jahre lang im Vergleich aller massenhaft produzierten kommerziellen Verkehrsflugzeuge unangefochten das größte. Doch was unterscheidet sie von ihrem größten Konkurrenten, dem Airbus A380?

Erhebung über Cockpit

Ein nennenswertes Merkmal ist ihre deutliche Erhebung im vorderen Drittel, wo sie über ein zusätzliches Stockwerk verfügt. 

Spitzere Nase

Trotz fast 20 verschiedener Typen der 747 ist sie neben ihrer Erhebung auch durch ihre vergleichsweise spitze Nase erkennbar. Der sogenannte Jumbo-Jet ist in seiner gängigen Version 747-8 mit über 76 Metern Länge etwas länger als der Airbus A380. Auch beim Laderaum und der maximalen Geschwindigkeit lässt sie das europäische Modell hinter sich.

Der Airbus A380 ist das größte in Serienproduktion gefertigte Flugzeug der zivilen Luftfahrt. Es verfügt genauso wie die Boeing 747 über vier Triebwerke und zählt deshalb zu den vierstrahligen Flugzeugtypen. 

Durchgängig zweistöckig

Der A380 ist durchgängig zweistöckig weswegen im Gegensatz zur Boeing 747 auch keine Erhebung des Rumpfes erkennbar ist. Das gibt ihm einen gleichmäßigeren Look.

Rundere Spitze

Seine Nase ist im Vergleich zur Boeing wesentlich runder und seine Flügelspannweite überragt die der Boeing 747 bei Weitem. Mit über 79 Metern ist sie mehr als 11 Meter länger als das amerikanische Konkurrenzmodell. Außerdem ist der Airbus A380 mit 24 Metern deutlich höher als die Boeing 747, die nur auf 19,4 Meter kommt.

Schmalrumpfflugzeuge: Airbus A320 vs. Boeing 737

Auch bei den kleineren Passagiermaschinen fällt die Unterscheidung der Flugzeugtypen nicht schwer, wenn man das nötige Wissen besitzt. Einfach erkennbare Unterscheidungsmerkmale zwischen der Airbus A320 Reihe (welche die Modelle Airbus A318, Airbus A319, Airbus A320 und Airbus A321 umfasst, die sich in der Größe des Rumpfes unterscheiden) und einer Boeing 737 sind die Form der Triebwerke, der Nase, der Cockpit Fenster und der Heckflosse.

Form der Triebwerke

Erhascht man beim Einsteigen einen Blick auf die Triebwerke an den Unterseiten der Flügel, sind diese ein sicheres Merkmal. Während die Öffnung an der Vorderseite bei jenen der Airbus A320 Maschinen kreisrund ist, sind die Triebwerke der Boeing 737 an der Unterseite ein bisschen abgeflacht.

Fenster der Cockpits

Umgekehrt verhält es sich beim Cockpitfenster – betrachtet man die äußersten Fenster an der Seite eines Airbus A320, so ist deren Unterkante horizontal ausgerichtet, während sie sich bei der Boeing 737 V-förmig nach oben verjüngen. Geht es um die Nasen wirkt Airbus ebenfalls eher eingedrückt: Im Vergleich zu den spitz zulaufenden Schnäbeln der Boeing-Flugzeuge haben jene von Airbus runde Stupsnäschen.

Airbus A320
Hilfe bei der Erkennung von einem Flieger der Airbus A320 Reihe: Die äußeren Cockpitfenster haben eine fast horizontal verlaufende Unterkante, die Nase ist und abgerundet.
Boeing 737
Merkmale, die für eine Boeing 737 sprechen: Die äußeren Cockpitfenster spitzen sich V-förmig nach oben hin zu, die Form der Nase ist spitz.

Gestaltung des Seitenleitwerks

Auch an der Heckflosse beziehungsweise dem Seitenleitwerk eines Flugzeuges kann man erkennen, ob es sich um eine Boeing 737 oder eine Maschine der Airbus A320 Familie handelt. Von der Seite betrachtet hat die Flosse der Boeing 737 zusätzliche Fläche, indem sich die steile Neigung der Kante abflacht und sich so weiter am Rumpf nach Vorne entlangstreckt. Bei den Airbus Maschinen ist dieser Knick weit weniger stark ausgeprägt, wodurch die Heckflosse schon weiter hinten in den Rumpf übergeht.

Bei einer Boeing 737 hat das Seitenleitwerk zusätzliche Fläche.
Bei einem Flieger der Airbus A320 Familie verbindet sich das Seitenleitwerk steil mit dem Rumpf.

Eingezogenes Fahrwerk

Ein weiteres Detail, das Passagiere nicht sehen können und wohl nur jenen auffällt, die vom Flughafen aus den Blick nach oben richten, ist das eingezogene Fahrwerk. Bei einer Boeing 737 ist dieses an der Unterseite des Rumpfes zwischen den Flügeln in Form zweier dicker, schwarzer Kreise zu erkennen. Bei den Flugzeugen der Airbus A320 Familie sieht man hingegen nur eine glatte Fläche.

Bei einer Boeing 737 ist das eingezogene Fahrwerk vom Boden aus sichtbar.
Bei jedem der Modelle der Airbus A320 Reihe ist das eingezogene Fahrwerk im Bereich der Flügel nicht sichtbar.

Spezialfall Boeing 737 MAX

Das relativ neue Flugzeug des Typs Boeing 737 MAX hatte aufgrund zweier tödlicher Abstürze kurz nach dem Jungfernflug und einem darauf folgenden weltweiten Flugverbot einen schlechten Ruf. Es wurden Fehler in der Technik, unter anderem der Software, Bordelektrik und Triebwerke entdeckt. Mittlerweile ist der Flugzeugtyp wieder zugelassen, viele Passagiere halten aber dennoch – oder genau deswegen – bang nach ihm Ausschau.

Die Boeing 737 MAX ist glücklicherweise leicht erkennbar. Denn nicht nur die markanten Winglets an den Flügelspitzen, die gleichzeitig nach oben und nach unten zeigen, machen das verrufene Flugzeug schon im Vorfeld erkennbar. Neben den Winglets springen dem Betrachter vor allem die auffällig gezackten Triebwerksgehäuse ins Auge.

Boeing 737 MAX mit den typischen Boeing-Cockpitfenstern
Leicht zu erkennen: Das unverkennbar zackige Triebwerksgehäuse

Andere Großraumflugzeuge von Boeing und Airbus

Die prominente Boeing 747 ist nicht das einzige großräumige Flugzeug der Boeing-Familie. Die moderneren Großraummodelle Boeing 767, Boeing 777 und Boeing 787 sind jedoch nur Zweistrahlflugzeuge und erreichten nie die Kapazität der Boeing 747. Mit 76,5 Metern Länge ist die Boeing 777-9 jedoch das längste Passagierfluzeug der Welt.

Großraummodelle von Airbus umfassen auch noch die Typen Airbus A310, Airbus A330, Airbus A340 und Airbus A350. Die Airbus-Version A340-600 war mit 75,27 Metern bis zur Vorstellung der Boeing 777-9 das längste Flugzeug im kommerziellen Luftverkehr. Die Flugzeuge A300 und A310 wurden dabei als einige der wenigen Großraumflugzeuge für Kurz- und Mittelstrecken erstellt.

Boeing 777-9
Eine Boeing 777-9 in Action
Airbus A340-600
Airbus A340-600 in voller Pracht

Fazit

Die verschiedenen Flugzeuge ähneln sich sehr stark. Boeing und Airbus versuchen im dauernden Konkurrenzkampf, sich zu übertrumpfen. Das heißt oftmals auch, dass die Flugzeuge der beiden Hersteller sich immer ähnlicher werden. Unterscheidungsmerkmale liegen oft im Detail versteckt, die Sie dank diesem Ratgeber in Zukunft sicher leichter erkennen werden. Überraschen Sie Ihre Mitreisenden schon bei der nächsten Reise mit echtem Expertenwissen!