Wir schreiben das zweite Jahr der weltweiten Corona Pandemie. Lockdown, hohe Infektionszahlen, Einreiseverbote und das Warten auf einen Impfstoff haben viele Länder bereits hinter sich gelassen. Es herrscht Sehnsucht nach „Normalität“ und der ersten großen Reise seit langem. Die Angst vor neuen Virusvarianten wie dem Delta Virus lässt aber viele bei der Reisebuchung noch vorsichtiger vorgehen. Jüngstes Beispiel ist die Erklärung von Portugal zum Virusmutationsgebiet von Deutschland. Für Rückreisende aus Portugal bedeutet das 14 tägige Heimquarantäne, auch wenn bereits beide Impfungen erfolgt sind.
Niemand will im Herbst einen erneuten Lockdown und steigende Infektionszahlen riskieren. Sicher reisen war noch nie so wichtig wie heuer und erfordert auch längere Reisevorbereitungen.
Einreisebestimmungen und Testnachweis
Innerhalb Europas ist Reisen wieder fast uneingeschränkt möglich. Bevor man sich für ein Urlaubsziel entscheidet, ist Vorabinformation über die Sicherheit unbedingt notwendig. Für die Reiseplanung sollte man sich dieses Jahr viel Zeit lassen und alle Informationen genau studieren. Sicher reisen ist eines der wichtigsten Kriterien dieses Jahr.
Die Einreisebestimmungen ändern sich rasch, also ist es notwendig auch einige Tage vor der Abreise nochmals auf die Seiten des Auswärtigen Amts zu gehen, um zu sehen ob hier Änderungen erfolgt sind, oder neue Bestimmungen in Kraft getreten sind. Hier findet man die aktualisierten Reise und Sicherheitshinweise, und alle Adressen der deutschen Vertretungen im Ausland, sowie der Vertretungen Ihres Reiselandes in Deutschland.
FairPlane Tipp:
Eine sehr ausführliche und fortlaufend aktualisierte Seite hat die Europäische Union für Reisen zur Verfügung gestellt. Auf Reopen Europe kann man das „Abgangsland“, also sein Land eingeben und dann das Urlaubsland.
Stornierung durch die Fluglinie
Auf Knopfdruck sieht man auf Reopen Europe anhand der Farbe, wie die Situation für die geplante Reise aussieht. Dazu kann man alle Informationen über die Einreisebestimmungen im Urlaubsland übersichtlich dargestellt abrufen. So gerüstet, mit einem leicht zu prüfenden Überblick über die Situation im gewünschten Urlaubsland, steht eine sichere und möglichst reibungslose Reise bevor. Auch Transitländer für die Durchreise kann man eingeben, damit die Reise nicht womöglich an der grenze zum Urlaubsland endet.
Diese nützlichen Informationen für Sicherheit auf Reisen sind auch als App verfügbar.

Checkliste für den Urlaub - Sicher Reisen
- Welchen Nachweis braucht man für die Einreise? Corona Impfung, Corona Test
- Ist der grüne Pass für die Einreise ausreichend, oder muss zusätzlich ein Corona Test vorgelegt werden?
- wie lange muss der Corona Test für eine problemlose Einreise gültig sein.
- Ist der Test für die Einreise auch für den Flug ausreichend?
- Gilt der test auch für ein Transitland? Kann man damit sicher reisen?
- Sind Kinder von der Testpflicht ausgenommen?
- Welches Registrierungsformular muss VOR der Einreise ausgefüllt werden?
- Alle Unterlagen als download und auch ausgedruckt bereit halten
- Versicherung abschließen?
Wo eine Reise buchen?
Bevor sie die Buchung vornehmen, informieren Sie sich über die anfallenden Kosten für eine Umbuchung.
Momentan sind die Fluglinien, aber auch die Reiseveranstalter, bei Umbuchungen oder Stornierungen kurz vor Reiseantritt, sehr kulant.
Ist das Urlaubsziel festgelegt, stellt sich die Frage, ob man direkt bei der Fluglinie buchen soll, oder doch über einen Reisevermittler. Gerade in Zeiten von Corona kann es sein, dass Sie ihren Flug oder die Reise umbuchen müssen.
Bei einer Buchung direkt bei der Fluglinie oder dem Reiseveranstalter haben sie einen klaren Ansprechpartner für Ihre Anliegen. Ist in einem Vertrag noch ein Reisevermittler eingeschaltet, werden Kunden leider oft „im Kreis“ geschickt und keiner fühlt sich zuständig. FairPlane bringt Passagiere auf Augenhöhe mit den Reiseveranstaltern, denn alle Aufträge werden von auf Reiserecht spezialisierten Vertragsanwälten bearbeitet.
Unsere Erfahrungen haben deutlich gemacht, dass es im Fall einer Flugverspätung, oder Annullierung für Reisende viel einfacher ist, Ihr Geld oder Ihre Entschädigung zu bekommen, wenn die Buchung direkt bei der Fluglinie oder einem Reisebüro erfolgt ist.
Stornierung durch die Fluglinie
Gerade letztes Jahr sind zigtausende Flüge von den Airlines selbst gestrichen worden.
Für viele Länder wurde ein Einreiseverbot ausgesprochen. Die Fluglinien haben daraufhin die Flüge storniert.
FairPlane Tipp:
Wenn die Fluglinie Ihren Flug storniert, haben Sie Anspruch auf Rückerstattung der Ticketkosten innerhalb von sieben Tagen ab der Stornierung.
Leider warten viele Passagiere auch heute noch auf die Rückerstattung Ihrer Ticketkosten.
Mit dem im März letzten Jahres neu eingeführten Service TicketRefund unterstützt FairPlane Verbraucher die Kosten für das stornierte Flugticket zurückerstattet zu bekommen. Auch die Kosten für Aufgabegepäck oder eine Sitzplatzreservierung müssen von der Fluglinie zurückgezahlt werden. FairPlane arbeitet mit auf Reiserecht spezialisierten Rechtsanwälten zusammen. FairPlane Kunden genießen den Vorteil anwaltlich vertreten zu sein, aber kein Kostenrisiko zu tragen. Nur im Erfolgsfall wird die FairPlane Provision in Rechnung gestellt, selbst bei langwierigen Gerichtsprozessen bleibt die Erfolgsprovision immer im angegebenen Prozentsatz.
Auch in diesem Sommer werden sicher wieder viele Flüge in von starken Infektionszahlen betroffenen Ländern von den Airlines gestrichen. Da die Nachfrage für Urlaubsflüge stetig steigt, bieten die Luftfahrtunternehmen viele Flügen zu den beliebtesten Urlaubszielen an. Wenn die Buchungsauslastung dann aber zu gering ist, wird der Flug gestrichen, oder die Kunden werden auf einen anderen Flug umgebucht. Je nachdem, wann sie von dieser Änderung informiert werden, kann Ihnen neben dem Anspruch auf Erstattung der Ticketkosten oder einer Ersatzbeförderung. auch eine Entschädigungszahlung zustehen. Um bei diesem doch sehr komplexen Thema alle Rechte optimal wahrzunehmen, können Sie Ihren Fall bei FairPlane eingeben. Die FairPlane Vertragsanwälte prüfen Ihren Fall und leiten alle Schritte ein, damit Sie zu Ihrem Geld kommen.
FairPlane Tipp:
Sollte es zu einer Flugverspätung, einem Flugausfall oder einer Flugzeitänderung kommen kann Ihnen FairPlane dabei helfen Ihre Ansprüche durchzusetzen. Auch wenn Ihr Flug überbucht war oder Sie Ihren Anschlussflug verpasst haben sollten, ist unser Fluggastrechte Portal einen Blick wert.
Gesundheit, Versicherung auf Reisen
Auch wenn die Infektionszahlen momentan überall sehr gering sind, kann es passieren, dass man im Urlaub erkrankt, es muss sich ja nicht um eine Corona Erkrankung handeln. Sicherheit ist bei vielen Urlaubsreisenden heuer an oberster Stelle bei der Frage “was ist mir im Urlaub wichtig” zu hören. Eine möglichst reibungslose Auslandsreise ist der Wunsch.
FairPlane Tipp: Beantragen Sie VOR Ihrem Urlaub ihre Europäische Krankenversicherungskarte. Diese wird von ihrer Krankenkasse kostenlos ausgestellt. So sind Sie auf Reisen in jedem europäischen Land für den Fall der Fälle gewappnet.
Vorsicht! Bitte wenden Sie sich direkt an Ihre Krankenkasse und nehmen Sie keine Angebote aus dem Internet an, es sind viele betrügerische Seiten online zu finden. Sobald von Ihnen eine Zahlung für die Krankenversicherungskarte gefordert wird, handelt es sich vermutlich um eine dieser betrügerischen Seiten.
Notfallrettung und Rücktransport werden von der Krankenversicherungskarte NICHT gedeckt. Für diese Leistungen müssen Sie eine eigene Reiseversicherung abschließen.
Achten Sie bei der Auswahl einer Reiseversicherung, ob auch ein Rücktransport in der Versicherung gedeckt ist. Auch eine zusätzliche Stornoversicherung kann sinnvoll sein.
Reise stornieren wenn die Infektionszahlen wieder steigen?
Ist die Planung der Reise einmal erledigt, bleibt das freudige Warten auf den Urlaub. Was tun, wenn die Infektionszahlen im gewählten Urlaubsland wieder steigen, und man vorsichtshalber doch nicht reisen will?
Generell gilt, dass bei einer Stornierung Kosten auf Sie zukommen. Bei Pauschalreisen leistet man zunächst nur eine Anzahlung. Je nachdem, wann man die bevorstehende Reise storniert, erhöhen sich die Kosten. Schutz vor hohen Stornokosten kann nur eine Versicherung, oder eine entsprechende gratis Stornomöglichkeit des Reiseveranstalters bieten. Bei reinen Flugbuchungen sind die meisten Tickets nicht erstattbar. Lediglich Steuern und Gebühren können Sie zurückbekommen. Daher ist es wichtig bereits bei VOR der Buchung des Fluges zu überprüfen, ob eine kostenlose Umbuchung möglich ist. Fällt der neue Flug aber in eine andere Buchungsklasse, muss man mit zusätzlichen Kosten rechnen.
FairPlane Tipp: Mehr Zeit am Flughafen einplanen
Bitte planen Sie unbedingt weit größere Zeitfenster für Ihre Flugreise ein, als vor Corona. Das Überprüfen der Test, Impfzertifikate oder des grünen Passes nimmt sehr viel Zeit in Anspruch.